A brown-haired woman is looking at her infant child, sitting in a Thule Maple infant car seat in light grey.

Verfallsdatum von Kindersitzen: Wie lange halten Kindersitze?

Die Sicherheit von Kindern im Auto ist sehr wichtig. Wir alle versuchen, die besten Kindersitze für unsere jüngsten Passagiere auszuwählen. Aber was Du vielleicht nicht weißt: Kindersitze halten nicht ewig. Sie haben ein Verfallsdatum, genau wie die Lebensmittel in Deinem Kühlschrank.

In dieser Kaufhilfe erfährst du alles, was du über das Verfallsdatum von Kindersitzen wissen musst. Wir erklären, warum Kindersitze ablaufen, warum es gefährlich sein kann, einen alten Kindersitz zu benutzen, wo Du das Verfallsdatum auf Deinem Kindersitz findest und was die Angaben bedeuten. Diese Informationen sind wichtig, um die Sicherheit der Kleinen im Straßenverkehr zu gewährleisten. Wir hoffen, dass diese Kaufhilfe es Dir ein wenig leichter macht!


Laufen Kindersitze ab?

Die kurze Antwort lautet: Ja, sie laufen ab.

Es gibt keine einheitliche Regel für das Verfallsdatum von Kindersitzen, da nicht alle Marken die gleichen Materialien oder Fertigungstechniken verwenden. Stattdessen legt jeder Hersteller ein Verfallsdatum für seine Kindersitze fest und stellt sicher, dass sie den neuesten Sicherheitsrichtlinien entsprechen.

A young toddler sitting in a Thule Elm toddler car seat. A person's hands are near the toddler's straps.

Warum laufen Kindersitze ab?

Der Hauptgrund, warum Kindersitze ein Verfallsdatum haben, ist die Sicherheit. Da sich die Sicherheitsnormen für Kindersitze ständig weiterentwickeln, sind ältere Modelle irgendwann veraltet und dürfen nach einer bestimmten Zeit aufgrund von Gesetzesänderungen nicht mehr legal verkauft werden. So dürfen zum Beispiel ab September 2024 nur noch Kindersitze verkauft werden, die der neuesten Norm EN R129 entsprechen. Damit wird sichergestellt, dass Eltern nur Kindersitze kaufen können, die den neuesten und strengsten Sicherheitsnormen entsprechen.

Außerdem nutzen sich die Materialien, aus denen Kindersitze hergestellt werden, mit der Zeit ab. Daher kann die Verwendung eines abgelaufenen Kindersitzes bedeuten, dass er bei einem Unfall nicht mehr so effektiv ist und die Sicherheit des Kindes gefährdet.

A woman dressed in black is sitting on a wood bench next to the Thule Maple infant car seat in mid-blue with a sleeping baby inside of it.

Wie lange halten Kindersitze?

Kindersitze halten, je nach Hersteller, in der Regel sieben bis zehn Jahre. Wenn Du es genau wissen willst, sieh auf dem Aufkleber am Kindersitz oder in der Gebrauchsanweisung nach. Auf diesem Aufkleber findest Du in der Regel entweder ein Verfallsdatum oder ein Herstellungsdatum.

Was sind Verfallsdatum und Herstellungsdatum?

Es ist wichtig, diese zwei Daten auseinander halten zu können. Das Verfallsdatum gibt an, wie lange der Kindersitz haltbar ist, während das Herstellungsdatum angibt, wann der Kindersitz produziert wurde. Das Verfallsdatum wird ermittelt, indem man die vom Hersteller empfohlene Verwendungsdauer zum Herstellungsdatum addiert.

Wenn Du den Kindersitz jedoch im Voraus kaufst und er vor dem Einbau vier Monate lang in der Verpackung bleibt, besteht kein Grund zur Sorge. Für die Bestimmung des Verfallsdatums sind in der Regel zwei Faktoren ausschlaggebend: das Herstellungsdatum und das Datum, an dem er im Auto eingebaut wurde. Anhand dieser Daten und der empfohlenen Verwendungsdauer des Kindersitzes kannst Du das Verfallsdatum genau berechnen. Dabei wird die Tatsache berücksichtigt, dass der Kindersitz erst dann als „in Gebrauch“ gilt, wenn er in Dein Auto eingebaut ist, da er dann verschiedenen Temperaturen, Bewegungen und Nutzungssituationen ausgesetzt ist.

Nutzung des Kindersitzes

Neben dem Verfallsdatum und dem Herstellungsdatum bestimmt auch der Nutzungsgrad die Lebensdauer eines Kindersitzes. Extreme Temperaturen, eine überdurchschnittlich häufige Nutzung oder sogar das Herunterfallen des Sitzes können den Zustand und die Sicherheit des Kindersitzes erheblich beeinträchtigen.

Überprüfe den Kindersitz regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung und Verschleiß. Wenn Du feststellst, dass Teile beschädigt sind, sollten Du den Kindersitz zur Sicherheit Deines Kindes unbedingt ersetzen.

An orange-haired woman is smiling while looking at her baby. The baby is holding the woman’s finger and laying inside a Thule Maple infant car seat in mid-blue.

Wo befindet sich das Verfallsdatum auf dem Kindersitz?

Das Verfalls- oder das Herstellungsdatum eines Kindersitzes oder einer Kindersitzbasis sollte nicht allzu schwer zu finden sein. In der Regel befindet es sich auf einem Aufkleber auf der Kindersitzbasis und dem Kindersitz oder ist direkt in den Kunststoff eingeprägt. Wenn Du den Aufkleber nicht finden kannst, solltest Du einen Blick in die Gebrauchsanweisung oder auf die Website des Herstellers werfen, um weitere Informationen zu erhalten. Dieser Aufkleber enthält oft auch andere wichtige Informationen, wie die Modellnummer und Angaben zum Hersteller.

Bei Kindersitzen und Kindersitzbasen von Thule findest Du an der Unterseite des Kindersitzes oder der Kindersitzbasis einen Aufkleber. Ein Beispiel dafür siehst Du unten. Auf diesem Aufkleber steht die Produktnummer, gefolgt vom Herstellungsdatum mit Jahr, Monat und Tag sowie einer Seriennummer.

Thule Maple infant car seat with an arrow pointing to bottom of it for the expiration date details.
A woman dressed in black is pushing a Thule Urban Glide 4 wheel stroller with a Thule Maple infant car seat in light grey on top of it in front of a large concrete wall.

Wenn das Verfallsdatum nicht sichtbar oder abgenutzt ist, wende Dich an den Hersteller des Kindersitzes. Wenn Du das Verfallsdatum oder das Herstellungsdatum nicht kennst, solltest Du den Kindersitz besser nicht verwenden, da er möglicherweise nicht mehr den Sicherheitsnormen entspricht.


Was tun mit einem abgelaufenen Kindersitz?

Wenn Dein Kindersitz veraltet ist, sollten Du ihn nicht auf dem Secondhand-Markt verkaufen. Erkundige Dich stattdessen beim Hersteller, ob er ein Recyclingprogramm für abgelaufene Kindersitze anbietet oder ob er vielleicht Eintauschaktionen veranstaltet, bei denen Du den abgelaufenen Kindersitz abgeben und einen Rabatt für den Kauf eines neuen Produkts erhalten kannst.

Wenn es in Deiner Region kein solches Programm gibt, stelle sicher, dass Du den Kindersitz ordnungsgemäß entsorgst, um eine Wiederverwendung zu verhindern. Gib einen abgelaufenen Kindersitz nicht in einem Wohltätigkeitsladen ab und verkaufe ihn nicht auf dem Secondhand-Markt. Kennzeichne ihn deutlich als „abgelaufen“ und schneide die Gurte durch oder zerlege ihn, bevor Du ihn entsorgst. Auf diese Weise verhinderst Du, dass der Kindersitz von einer anderen Familie für eine unsichere Fahrt mit ihrem Kind verwendet wird.


Die Gefahren von gebrauchten Kindersitzen

In vielen Fällen sind Gebrauchtwaren und Recycling eine gute Sache, aber bei Kindersitzen ist das nicht der Fall. Im Gegenteil!

Der Kauf von gebrauchten Kindersitzen ist mit Risiken verbunden. Wenn Du nicht genau weißt, wie ein Kindersitz benutzt wurde, ob er in einen Unfall verwickelt oder extremen Temperaturen ausgesetzt war oder ob Teile fehlen, ist die Sicherheit des Sitzes erheblich beeinträchtigt.

Wenn Du einen gebrauchten Kindersitz kaufst, dann versuche zumindest, ihn von jemandem zu kaufen, den Du kennst und dem Du vertraust. Die Person sollte in der Lage sein, Dir zu sagen, wann sie den Kindersitz zum ersten Mal in das Auto eingebaut hat und ob der Sitz in der Vergangenheit in irgendwelchen gefährlichen Situationen war. Auf diese Weise sorgst Du für die maximale Sicherheit für Dein Kind und Deinen Seelenfrieden.

An orange-haired child smiling while sitting in a Thule Elm toddler car seat.

Kindersitze und Autounfälle

Im unglücklichen Fall eines Autounfalls spielt der Kindersitz eine entscheidende Rolle beim Schutz Deines Kindes. Selbst wenn der Kindersitz keine sichtbaren Beschädigungen aufweist, kann er unsichtbare Schäden haben, die seine Leistung bei künftigen Kollisionen beeinträchtigen können.

Sofern der Kindersitz nicht in einen Unfall mit einer Geschwindigkeit von weniger als 10 km/h verwickelt war, empfehlen wir von Thule, den Kindersitz nach jedem mittelschweren bis schweren Unfall auszutauschen, auch wenn er sein Verfallsdatum noch nicht erreicht hat. Und wenn der Kindersitz während des Unfalls auf einer Basis montiert war, muss auch die Basis ersetzt werden.

A toddler sitting in a Thule Elm rearward facing toddler car seat.

Fazit

Kindersitze schützen unsere wertvollste Fracht. Es ist wichtig, das Verfallsdatum zu kennen, Anzeichen von Abnutzung zu erkennen und die Geschichte eines Kindersitzes zu wissen, den Du in Betracht ziehst. Wir hoffen, dass dieser Artikel Deine Fragen bezüglich des Verfallsdatums von Kindersitzen und der allgemeinen Lebensdauer von Kindersitzen geklärt hat.


Entdecken