Ein Mann, der mit einem Reacha Sport Fahrradanhänger, der mit einem leuchtend orangen Kajak beladen ist, drinnen Fahrrad fährt.

Thule heißt Reacha in der Familie willkommen!

Anfang Juli hat die Thule Group stolz das deutsche Unternehmen Reacha (good goods tegernsee GmbH) übernommen und damit ein spannendes neues Kapitel für beide Marken aufgeschlagen. Reacha verfügt über eine Reihe innovativer Fahrradanhänger, mit denen die Menschen nachhaltig unterwegs sein können – ganz gleich, ob sie mit Wassersportausrüstung zum Strand radeln oder zum Einkaufen durch die Stadt fahren.

Reacha ist in Deutschland ansässig und vertreibt seine Produkte derzeit hauptsächlich in Europa über Direktvertriebskanäle an Verbraucher. Da Lasten-Fahrradanhänger weiterhin an Beliebtheit gewinnen, ermöglicht diese Zusammenarbeit Thule die Expansion in ein attraktives und wachsendes Marktsegment. Die Produkte von Reacha werden bald in das Produktportfolio von Thule integriert und über unser globales Netzwerk vertrieben, um noch mehr Outdoor-Fans zu erreichen.


Ein Radfahrer fährt mit einem Reacha Sport Fahrradanhänger, der mit einem rotem Kajak beladen ist, auf einem Waldweg, um die Stabilität des Anhängers im Gelände zu unterstreichen.

Ein Anhänger, der von Hand und mit dem Fahrrad gezogen werden kann

Die Fahrradanhänger von Reacha sind auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie eignen sich sowohl als Handwagen als auch als Fahrradanhänger und sind somit perfekt für Besorgungen in der Stadt oder Ausflüge zum Strand. Das clevere Design von Gestell und Deichsel ermöglicht ein bequemes Ziehen von Hand, auch über längere Strecken. Mit dem Fahrradverbinder lässt sich der Handwagen im Handumdrehen in einen Fahrradanhänger verwandeln – ganz ohne Werkzeug.

Ein Mann zieht einen Reacha City Fahrradanhänger, der mit einem Snowboard beladen ist, bei Schnee durch ein Winterdorf.

Modulares Design für endlose Möglichkeiten

Das Besondere an den Anhängern von Reacha ist ihre modulare Bauweise. Dank der intuitiven Schnappverschlüsse kann jeder Anhänger schnell an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden. Montiere eine anderen Deichsel, passe die Ladefläche an oder erweitere die Ausstattung – alles ohne Werkzeug. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass jeder Anhänger von Reacha mit seinem Benutzer mitwachsen kann und Lösungen für eine Vielzahl von Aktivitäten und Abenteuern bietet.

Ansicht von oben auf einen Reacha Sport Fahrradanhänger, der auf felsigem Gelände in der Nähe des Wassers geparkt steht und mit Paddel- und Surfbrettern beladen ist.

Hergestellt in Deutschland mit einer Verpflichtung zur Qualität

Reacha ist stolz auf seine europäischen Wurzeln, denn 85 Prozent der Komponenten werden in Europa hergestellt. Die Montage, die Qualitätskontrolle und der Versand werden alle am Firmensitz in Tegernsee, Deutschland, abgewickelt. Dadurch werden hohe Standards und die Liebe zum Detail gewährleistet. Dieser lokale Ansatz liefert nicht nur außergewöhnliche Qualität, sondern steht auch im Einklang mit dem Engagement von Thule für Nachhaltigkeit und Innovation.

Reacha: eine modulare, nachhaltige Innovation

Wir bei Thule möchten den Menschen helfen, ihre wichtigsten Güter überallhin mitzunehmen. Die innovativen Fahrradanhänger von Reacha ergänzen unser Ziel perfekt, indem sie einen nachhaltigen, aktiven Lebensstil noch leichter zugänglich machen. Wir freuen uns darauf, unser Fachwissen mit dem Einfallsreichtum von Reacha zu kombinieren und neue Lösungen für große und kleine Abenteuer anzubieten.

Zwei Männer posieren in einem Studio mit einem Reacha Sport Beach Fahrradanhänger, der an einem Fahrrad befestigt und mit Surfbrettern und Outdoor-Ausrüstung beladen ist.

Von Grund auf innovativ

Das modulare, anpassbare Design eröffnet endlose Möglichkeiten. Mit der Entwicklung neuer Komponenten lassen sich die Anhänger an die wechselnden Bedürfnisse ihrer Benutzer anpassen. Die werkzeuglose Montage und die anpassungsfähigen Abmessungen machen die Anhänger von Reacha zu einer flexiblen Lösung sowohl für den Alltag als auch für Outdoor-Abenteuer.
Ein Mann steht in einem Studio und hält einen zusammengeklappten Reacha Sport Fahrradanhänger in der Hand, um dessen leichtes und kompaktes Design zu demonstrieren.

Kreative Nachhaltigkeit

Der erste Prototyp von Reacha entstand aus der kreativen Wiederverwendung alter Komponenten und wurde aus Windsurfstangen, Holzlatten und ausrangierten Fahrradrädern gebaut. Diese Tradition der Wiederverwendung von Materialien steht im Mittelpunkt unserer Geschichte und inspiriert uns, den Nutzern zu helfen, Abfall zu reduzieren und neue Wege zu finden, die Lebensdauer bestehender Ausrüstung zu verlängern.
Eine Frau steht in einem Studio mit einem Reacha City Fahrradanhänger, der an ihrem Fahrrad befestigt und mit Lebensmittel sowie anderen Gegenständen beladen ist.

Zweckmäßige Effizienz

Ein minimalistisches Design verringert den Materialverbrauch und sorgt für Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Durch unzählige Stunden der Entwicklung, Prototypenerstellung und strenge Tests haben wir jedes Detail optimiert. Da 85 Prozent der Komponenten aus Europa stammen, minimieren wir die Transportemissionen und halten gleichzeitig hohe ökologische und ethische Standards ein.