Wandern und Trekking

Erkunde die Welt Pfad für Pfad und entdecke die Freiheit der Natur. Mit einer auf Komfort, Langlebigkeit und Innovation ausgelegten Ausrüstung bist Du für jede Reise gewappnet – egal, ob Du schroffe Gipfel erklimmst oder auf friedlichen Waldwegen wanderst.

Entdecke unsere Kategorien

Vorgestellte Produkte

Nahaufnahme eines dunkelgrauen Thule Topio Rucksacks.

Die Bestandteile eines Rucksacks – Gurte, Schlaufen und mehr!

Wozu sind die Schlaufen an meinem Rucksack gut? Und wofür brauche ich Rucksackträger? Wir stellen Dir all die unglaublich nützlichen Bestandteile eines Rucksacks vor, die Du vielleicht noch gar nicht kanntest!
Zwei Personen und ein Hund stehen in einer bergigen Landschaft.

Camping und wandern mit Deinem Hund: Der ultimative Leitfaden

Dieser Leitfaden soll Dir das nötige Wissen für Camping- und Wanderabenteuer mit Deinem Hund vermitteln.

Wandern oder Trekking: Was ist der Unterschied?

Wanderungen sind im Gegensatz zum Trekking üblicherweise kürzere Ausflüge und finden auf Wegen, die extra für Wandernde angelegt oder zumindest durch die häufige Benutzung durch Wandernde geprägt wurden, statt. Dies erleichtert das Vorwärtskommen und die Navigation. Es gibt Eintages- und Mehrtageswanderungen, aber oft kehrt man mehrmals zu einer Basis zurück. 

Trekking andererseits findet tendenziell in der ungezähmten Natur statt, wo alles möglich ist. Das kann schwierige Wetterbedingungen oder eine anspruchsvolle Naturumgebung mit großen Höhen oder steilen Abhängen bedeuten. Diese Reisen dauern länger als Wanderungen und man zeltet jede Nacht, wandert den ganzen Tag und hört nicht auf, bis man sein Ziel erreicht hat.

Apa Sherpa standing in the mountains while carrying a hiking backpack and smiling.

Apa Sherpa – einer der größten lebenden Bergsteiger


Lerne unseren Botschafter Apa Sherpa kennen


Apa Sherpa ist einer von nur zwei Männern in der Geschichte, die 21 Mal den Gipfel der Welt erreichten. Deshalb gilt er weithin als einer der größten lebenden Bergsteiger.

Die Besteigung des Everest war paradoxerweise nie ein Ziel von Apa. Im Alter von zwölf Jahren begann er nach dem frühen Tod seines Vaters als Expeditionsträger zu arbeiten, um Geld zu verdienen. Den Bergführern und Tourengängern fiel das Kind sofort auf, das trotz seiner extrem kleinen Statur mit Kraft, Schnelligkeit und einem breiten Lächeln Lasten trug, die schwerer waren als er selbst.

Da er aus Thame, der Heimatstadt der Everest-Legende Tenzing Norgay, stammt, war es fast unvermeidlich, dass Apa ein Hochgebirgs-Sherpa am Everest wurde. Er begann 1988, Lasten auf den Everest zu tragen, aber erst am 10. Mai 1990 erreichte er zusammen mit Rob Hall, Gary Ball und Peter Hillary zum ersten Mal den Gipfel. Apa Sherpa ist einer von nur zwei Männern in der Geschichte, die 21 Mal den Gipfel der Welt erreichten. Deshalb gilt er weithin als einer der größten lebenden Bergsteiger.
Die Besteigung des Everest war paradoxerweise nie ein Ziel von Apa. Im Alter von zwölf Jahren begann er nach dem frühen Tod seines Vaters als Expeditionsträger zu arbeiten, um Geld zu verdienen. Den Bergführern und Tourengängern fiel das Kind sofort auf, das trotz seiner extrem kleinen Statur mit Kraft, Schnelligkeit und einem breiten Lächeln Lasten trug, die schwerer waren als er selbst.
Da er aus Thame, der Heimatstadt der Everest-Legende Tenzing Norgay, stammt, war es fast unvermeidlich, dass Apa ein Hochgebirgs-Sherpa am Everest werden würde. Er begann 1988, Lasten am Everest zu tragen, aber erst am 10. Mai 1990 erreichte er zusammen mit Rob Hall, Gary Ball und Peter Hillary zum ersten Mal den Gipfel.

Zwei kleine Kinder spielen mit Rucksäcken.
Vier Personen stehen mit großen Wanderrucksäcken an einem Berghang, während eine von ihnen auf etwas zeigt.

Seit diesem denkwürdigen Tag hat Apa an 22 Everest-Expeditionen teilgenommen und 21 Mal den Gipfel erreicht. Mit der einfachen Philosophie „Der Everest wird immer da sein“ und der Priorisierung der Sicherheit aller Teammitglieder und Sherpas hat Apa seine Teams zu erstaunlichen Erfolgen geführt.
1996 brach Rob Hall, ein bekannter neuseeländischer Bergsteiger, auf, um erneut den Everest zu besteigen. Hall war bereits dreimal mit Apa geklettert und wusste, dass er ihn auch für diese neue Tour gewinnen wollte. Doch zum ersten Mal lehnte Apa trotz Rob Halls Drängen ab. Stattdessen beschloss er, zu Hause zu bleiben und seiner Frau Yangjin beim Bau ihres neuen Hauses in Thame zu helfen. Tragischerweise sollte dies Rob Halls letzte Besteigung sein, denn er und viele Bergsteiger, die Apa nahestanden, kamen bei der Besteigung des Mount Everest 1996 ums Leben. In diesem Jahr starben 15 Menschen bei dem Versuch, den Gipfel zu erreichen, was es zum tödlichsten Jahr in der Geschichte des Mount Everest machte.
Nachdem er sich 2011 offiziell vom Klettern zurückgezogen hatte, stellte Apa 2012 einen weiteren Rekord auf, indem er zu Fuß eine Strecke von 1.700 Kilometern zurücklegte, um die Aufmerksamkeit für den Klimawandel im Himalaya zu erhöhen (The Great Himalayan Trail). Apa und sein Team durchquerten in 99 Tagen 20 Himalaya-Distrikte vom Osten bis zum Westen Nepals.


Apa Sherpa Foundation


Die Apa Sherpa Foundation setzt sich dafür ein, dass nepalesische Kinder einen besseren Zugang zu Bildung erhalten. Apa ist der festen Überzeugung, dass die Kinder in Nepal ohne Bildung keine andere Wahl haben, als Träger zu werden und damit ihr Leben zu riskieren. Die Apa Sherpa Foundation versucht, die Menschen dort zu unterstützen, wo sie leben – angefangen in Thame, um dann von dort aus zu expandieren.
Erfahre mehr über die Apa Sherpa Foundation