Diese Gepäckboxen sind die hochwertigsten unter ihnen. Sie verfügen über alle Funktionen der Thule Motion und bieten darüber hinaus eine noch bessere Benutzerfreundlichkeit.
Der mit Filz gefütterte Innenraum bietet Ihrer Ausrüstung zusätzlichen Schutz, und der weiße Deckel und die LED-Leuchte helfen Ihnen, Ihr Gepäck im Dunkeln zu sehen.
Der verstärkte Deckel des Thule Vector ist der stärkste und schützt die Box zusätzlich vor Stößen (obwohl alle Thule-Ladeboxen so gebaut sind, dass sie viel Kraft aushalten).
Diese Boxen können bis zu XXL-Größen gehen, die größte Thule-Ladeboxgröße. Sie verfügt über eine Griffstange, mit der sich die Box leichter öffnen lässt.
Außerdem verfügt sie über das SlideLock-System, eine sehr praktische Funktion, die das Schließen der Box sehr einfach macht. Es bedeutet, dass sich die Box beim Schließen automatisch schließt, so dass Sie sie mit nur einer Hand schließen können. Das Schloss zeigt mit einem roten Knopf an, wenn die Box korrekt geschlossen wurde.
Die Thule Force ist eine vielseitige Transportbox, auf die Sie sich verlassen können, um alle Arten von Ladung zu transportieren.
Sie lässt sich leicht auf Ihrem Dachträger montieren und klickt, wenn sie richtig montiert ist, damit Sie wissen, dass sie richtig gesichert ist.
Außerdem kann sie auf beiden Seiten geöffnet werden (was Sie sehr schätzen werden, wenn Sie auf verschiedenen Straßenseiten parken).
Datenmodelle und Tests im Windkanal im Thule Test Center haben uns gezeigt, dass eine Lösung für das Heck des Autos eine bessere Aerodynamik erzeugt, als bei einem Fahrzeug ohne Gepäckbox.
Es mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen – wie kann man den Luftwiderstand verringern, indem man eine große Gepäckbox hinten am Auto anbringt? Aber die Ergebnisse sprechen für sich.
Wir sind mit einer Flotte von Volkswagen ID4– einem der beliebtesten Elektrofahrzeuge auf dem Markt – bei unterschiedlichen Wetterbedingungen insgesamt 5400 km gefahren. Die Ergebnisse waren, vorsichtig ausgedrückt, interessant.
Der durchschnittliche Verbrauch (kWh/100 km) eines Fahrzeugs mit der Thule Arcos Anhängerkupplungsbox betrug 95 %. Das bedeutet: Als wir den Volkswagen ID4 mit der montierten Thule Arcos fuhren, verbesserte sich die Reichweite im Vergleich zu Autos ohne Box um 5 %. Ausgehend von der Akkugröße des ID4 und dem bei den Tests gemessenen Verbrauch konnten wir also rund 17 km weiter fahren*. Diese Daten werden auch durch Computersimulationen gestützt, die ein ähnliches Ergebnis zeigten.
Wir konnten weiter fahren – und gleichzeitig mehr Ausrüstung mitnehmen.
Dies wird von einem externen Test von Vi Bilägare, Schwedens größter Autozeitschrift, untermauert. Sie wurde 1930 gegründet und veröffentlicht Reiseberichte und testet Autos und Autozubehör. Eine Dachbox und unsere Thule Onto Heckgepäckbox wurden sowohl mit Elektrofahrzeugen als auch kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen getestet.
Die Tests von Vi Bilägare ergaben, dass der Anhängerkupplungs-Gepäckträger weniger Luftwiderstand erzeugt als eine Dachbox und weniger Kraftstoff und Strom verbraucht werden als bei einem Auto, an dem gar nichts angebracht ist.
„Eine Möglichkeit, mehr Stauraum zu bekommen, ohne den Energieverbrauch zu erhöhen, ist der neueste Trend, eine Gepäckbox an der Anhängerkupplung des Autos zu montieren”, wird im Artikel ausgeführt. „Wir haben festgestellt, dass sowohl das Benzin- als auch das Elektroauto mit angebrachter Box auf der Teststrecke einen etwas geringeren Verbrauch hatten, als ganz ohne Box.”
Lies den Artikel von Vi Bilägare (auf Schwedisch).
Ein Heckgepäckträger ermöglicht eine vielseitige Nutzung Deines kompakten Stadtautos. An einem Tag lädst Du Deine Fahrräder auf und fährst ins Unbekannte, am nächsten Tag packst Du Deine Koffer für einen Wochenendausflug. Du hast die Wahl, wir haben die Lösungen.
Dachboxen sind darauf ausgelegt, so stromlinienförmig wie möglich zu sein und Thule entwickelt einige der aerodynamischsten Boxen auf dem Markt. Sie sind eine tolle Option für Fahrzeuge, bei denen der Transport auf dem Dach möglich ist.
Anhängerkupplungs-Gepäckträger haben dagegen den Vorteil, dass sie hinten am Auto an einer Stelle angebracht sind, an der sie den Windwiderstand kaum beeinflussen.
Anhängerkupplungs-Gepäckträger wie der Thule Arcos erzeugen wenig bis gar keinen Luftwiderstand. Das bedeutet, dass Du mit einem Thule Arcos Anhängerkupplungs-Gepäckträger die gleiche Menge an Kraftstoff oder Strom verbrauchst wie mit einem Fahrzeug, an dem nichts montiert ist.
Sie sind eine großartige Option für alle, die nichts auf dem Dach transportieren möchten.