A Thule Maple car seat is being subjected to a crash test in the Thule Test Center.

Das Engagement für die Sicherheit von Kindern: ein umfassender Einblick in die Tests für Kindersitze

Im Thule Test Center™ stellen unsere strengen Testverfahren das Fundament unseres Engagements für die Sicherheit dar. Mit einem akribischen Testansatz stellt Thule sicher, dass jeder Kindersitz nicht nur die höchsten Sicherheitsnormen für Kindersitze erfüllt, sondern oft sogar übertrifft. Wir unterziehen unsere Sitze verschiedenen Crashtestverfahren mit dem Ziel, alle externen und internen Anforderungen zu erfüllen und jede Reise so sicher wie möglich zu machen.


Erfüllung strengster internationaler Normen

„In unserem unermüdlichen Streben nach Sicherheit durchläuft jeder Kindersitz von Thule hier im Thule Test Center™ eine Serie von strengen Tests. Von den rigorosen Crash-Simulationen bis hin zu den sorgfältigen chemischen Tests geht unser Engagement über die Standardanforderungen hinaus. Wir testen, um zu schützen. So können sich alle Eltern darauf verlassen, dass ihr Kind in einem Sitz sicher aufgehoben ist, der Tests bestanden hat, die so anspruchsvoll sind wie die Abenteuer, die auf sie warten.

André Boberg, Team Manager im Test Center

Die EU-Norm R129

Die Norm R129 ist eine wichtige Verordnung innerhalb der EU, die vorschreibt, ob ein Produkt innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs verkauft werden darf. Sie bietet einen strengen Rahmen für Sicherheitsnormen, einschließlich verbessertem Seitenaufprallschutz, ISOFIX-Montage und verbesserter Passform für Kinder basierend auf ihrer Körpergröße, und gewährleistet, dass der Kindersitz ins Auto passt. Das Erreichen dieser Homologation ist von grundlegender Bedeutung, da sie bestätigt, dass das Produkt wesentliche Sicherheitskriterien erfüllt. Der Begriff „i-Size“ wird oft als Synonym für R129 verwendet, bezieht sich aber lediglich auf die Kompatibilität von Kindersitzen und Autos. Jeder i-Size-Sitz entspricht der R129-Norm.

Thule testet entsprechend dem Verfahren und alle externen Tests werden nur dann durchgeführt, wenn das Produkt auf dem Markt ist.

Die ADAC-/Stiftung Warentest-Tests

Kindersitze von Thule erfüllen nicht nur die gesetzlichen Vorschriften, sondern werden auch vom ADAC und von der Stiftung Warentest getestet. Diese Tests beinhalten anspruchsvollere Crash-Szenarien mit schwereren Aufprällen in unterschiedlichen Winkeln und erstrecken sich auf die Praxistauglichkeit für den Verbraucher und die chemische Sicherheit. Diese umfassenden Tests stellen sicher, dass Kindersitze von Thule nicht nur robusten Schutz bieten, sondern auch im täglichen Gebrauch überzeugen.

Der schwedische Plus-Test

Im Einklang mit unserem Engagement für herausragende Sicherheit werden unsere Kindersitze dem schwedischen Plus-Test unterzogen, insbesondere die rückwärtsgerichteten Sitze. Er umfasst strengere Crashtests als die EU-Norm und ist ein Maßstab für die Sicherheit in den nordischen Ländern. Das Bestehen des Plus-Tests (der von den schwedischen Versicherungsgesellschaften durchgeführt wird) bedeutet für Eltern in allen Gegenden, dass Kindersitze von Thule den höchsten Sicherheitsansprüchen genügen.


Umfangreiche interne Tests

Umwelttests

Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen zu gewährleisten, werden Kindersitze von Thule folgenden Belastungen ausgesetzt:

  • Korrosionstests
  • Klima- und Temperaturwechsel
  • Funktionale Eignung in heißen und kalten Umgebungen
  • Materialalterungstests einschließlich UV-, Feuchtigkeits- und Hitzeeinwirkung
  • Falltests
A Thule Maple infant car seat is put to the test by a machine in the Thule Test Center.

Haltbarkeits- und Lebenszyklustests

Kindersitze müssen langlebig sein, deshalb werden sie folgenden Tests unterzogen:

  • Lebenszyklustests aller mechanischen Funktionen einschließlich Tasten und Griffen
  • Rütteltests, die ein Fahren auf holprigen Straßen simulieren
  • Belastungstests an Kinderwagen stellen sicher, dass die Kindersitze stabil bleiben, wenn sie zusammen mit Kinderwagen von Thule verwendet werden
A machine in the Thule Test Center performs a durability test on a strap for a car seat

Chemikalientests und Prüfung der strukturellen Unversehrtheit

Die Sicherheit der Materialien hat höchste Priorität, daher:

  • Chemische Tests zur Sicherstellung der Ungiftigkeit von Materialien
  • Zugtests an tragenden Komponenten wie ISOFIX-Armen und dem Gurtsystem

Fazit

Die Testverfahren des Thule Test Center™ untermauern das Bestreben, Produkte anzubieten, die Sicherheit, Komfort und Vergnügen miteinander in Einklang bringen und dafür sorgen, dass jede Fahrt mit Deinen pelzigen Begleitern sicher und angenehm verläuft.

„Unser Streben nach hervorragender Sicherheit und Qualität spiegelt unser Engagement wider, Produkte zu entwickeln, denen die Kundinnen und Kunden vertrauen können und die jede Reise mit ihren Haustieren sorgenfrei und angenehm machen”, bemerkt André abschließend.


Entdecken